Heute war die Generalprobe für das Krippenspiel. Es war eine lange und anstrengende Probe, aber sie hat sich gelohnt. Alle Kinder freuen sich auf den Gottesdienst morgen um 16 Uhr in der Leblanger evangelischen Kirche. Wir wünschen allen Besuchern dieser Webseite gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr!
Ein tolles Paket für die mobile Bibliothek
Gestern kam das zweite Paket mit rumänischen Büchern und Bibliotheksmaterial von einer sehr engagierten Frau aus Deutschland an, die uns noch dazu mit Ratschlägen aus ihrer langjährigen Erfahrung in der Bibliotheksarbeit versorgte. Es war wie Weihnachten! Zusammen mit den rumänischen Büchern, die wir bereits selbst angeschafft haben, ist nun ein großer Teil der Grundausstattung für die mobile Bibliothek vorhanden. In den nächsten Wochen werden wir die noch fehlende Ausrüstung ergänzen und dann im Rahmen der Jugendstunden in Leblang testen, wie gut diese Idee “funktioniert”: Ob die Bücher ausgeliehen werden, wie viele wieder zurückgebracht werden, und in welchem Zustand sie sich nach einer Ausleihe befinden.
Vorbereitungen für das Krippenspiel
Seit drei Wochen sind nun die Vorbereitungen für das diesjährige Krippenspiel in vollem Gange. Die Kinder kommen gerne und so zahlreich, dass wir uns viele Gedanken machen mussten, wie wir über 30 Kinder mit einer Sprechrolle versehen. Inzwischen ist das meiste geregelt, und die Proben haben begonnen. Heiligabend um 16 Uhr ist die Erstauffürung in der Leblanger evangelischen Kirche. Dieses Jahr wird es sogar noch eine Zweitaufführung geben, am 27. Dezember um 10 Uhr im Gottesdienst der evangelischen Kirche in Fogarasch, mit anschließendem gemeinsamen Mittagessen. Wir freuen uns sehr über diese Möglichkeit für “unsere” Lablanger Kinder.
Freiwilliges Engagement
Der Franzose Erwan Joliff mit seiner Familie wohnt seit über zehn Jahren hier in Cobor, schräg gegenüber. Sowohl er als auch seine Frau sind im Dorf engagiert, sein größtes Projekt ist die freiwillige Feuerwehr Cobor (https://www.facebook.com/svsucobor/) mit momentan zwei weiteren Freiwilligen. Die freiwillige Feuerwehr Cobor ist inzwischen offiziell anerkannt und konnte am vergangenen Donnerstag wieder einmal beweisen, dass ihre Hilfe benötigt wird, als ein Traktor des benachbarten Dorfes vollständig ausbrannte. Etwa 15 Minuten nach Alarmierung konnte mit dem Löschen begonnen werden, die Fogarascher Feuerwehr benötigte annähernd eine halbe Stunde und kam an, als der Brand bereits gelöcht war. Doch immer wieder hört Erwan Vorwürfe, die Freiwilligen würde sich durch ihren Einsatz bereichern, sei ein Dieb, Halunke, etc. Für viele ist ein freiwilliges Engagement nicht vorstellbar, auch begründet durch ihre Armut. Daher hat jeder Einsatz der Feuerwehr bei aller Tragik hoffentlich einen Anteil daran, zu zeigen, dass Engagement für die Allgemeinheit allen zugute kommt und wieder zurückwirkt. Schön, dass wir in unserer Vereinssatzung den Zweck “Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger […] Zwecke” aufgenommen haben, so kann ich guten Gewissens über dieses tolle Projekt schreiben und ein paar Bilder zeigen, die ich vom Einsatz gemacht habe:
Handklatschen, Verstecken, Fangen
Wöchentlich kommen mehr Kinder und Jugendliche zu unserem Angebot. Gestern beim vierten Treffen waren 19 Kinder (unsere eingeschlossen) da. Da das Wetter es zuließ, machten wir das Programm im Freien und spielten im Anschluss verschiedene Spiele auf dem Bolzplatz hinter der früheren Schule.
Erste Jugendstunde in Leblang
Am Freitag vor genau drei Wochen war das erste Programm mit 13 Kindern und Jugendlichen aus Leblang. Seitdem trafen wir uns jede Woche am Freitag Nachmittag mit ihnen. Es freute uns, sowohl einige bekannte Gesichter unter den Besuchern zu sehen als auch einige neue Kinder begrüßen zu dürfen. Im Hintergrund ist die ehemalige Schule zu sehen. Die evangelische Kirchengemeinde Leblang bot uns an, einen Raum der Schule für unser Angebot zu nutzen. Mehrere Gemeindeglieder putzten diesen bereits vor unserer ersten Stunde für uns tatkräftig sauber. Dafür sind wir sehr dankbar. Für dieses Jahr sind in Leblang ein Laternenumzug sowie ein Krippenspiel geplant. Weitere Berichte von aktuellen Aktionen folgen ab nun häufiger auf dieser Seite.
Bun venit – Willkommen!
Der Name des Vereins drückt unsere Hoffnung aus: Kinder und Jugendliche sollen sich willkommen fühlen!
Der Verein “Bun venit – Willkommen! e.V.” will in einer ländlichen Region Rumäniens regelmäßig Angebote wie Kinder- und Jugendarbeit, eine mobile Bibliothek oder Freizeiten anbieten. Dadurch sollen Kinder und Jugendliche in ihrem Selbstbewusstsein gestärkt werden und eine bessere Perspektive für ihr Leben erhalten.
Auf dieser Internetseite werden wir in unregelmäßigen Abständen über die Arbeit des Vereins berichten. Auch können Sie einen Rundbrief bestellen. Falls Sie unsere Projekte fördern möchten, gibt es dafür einige Möglichkeiten.
Vielen Dank für jede Unterstützung!
Gemeinnützigkeit anerkannt, Eintragung erfolgt
Das Finanzamt hatte die Gemeinnützigkeit schnell anerkannt, aber auf die Eintragung mussten wir einige Wochen warten. Nun ist sie erfolgt! In den nächsten Tagen wird ein Vereinskonto eröffnet und diese Webseite fertiggestellt. Dann gibt es bald den ersten Rundbrief des Vereins.
Die Gründungssitzung
Am Samstag, den 31. Januar 2015, trafen sich im Gemeindehaus der Friedensgemeinde Heilbronn die zehn Gründungsmitglieder zur Gründungssitzung. Es war ein entspanntes Treffen, bereichert durch die große Vielfalt der Teilnehmer aus ganz Baden-Württemberg, und nur eineinhalb Stunden später war der Verein Bun venit – Willkommen! gegründet. Wir danken der Friedensgemeinde und allen Gründungsmitgliedern für ihre Unterstützung!